Ergänzende Datenschutzerklärung
Wir, die
Europa-Park GmbH & Co. Mack KG,
Europa-Park-Str. 2
77977 Rust
Tel.: 07822-770
E-Mail:
info@europapark.de
Webseite:
www.europapark.de
möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten werden.
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter
datenschutz@europapark.de, 07822-770, gerne zur Verfügung.
Zweck, Rechtsgrundlage, Kategorien von Empfängern, Speicherdauer der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Bereitstellung und Durchführung des Adventskalenders 2019 sowie die Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.
Im Übrigen bearbeiten wir Personendaten gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.
Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutzverpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nicht.
Bei Ihrem Besuch der Website wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär als Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht, in der Regel nach 60 Tagen. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Nutzung von Cookies
Diese Website verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden genutzt, um das Besuchsverhalten der Website auszuwerten und unser Informationsangebot zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Die Optimierung des Webauftritts ist ein solches berechtigtes Interesse. Die gewonnenen Informationen dienen nur zur internen statistischen Auswertung und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Cookies werden nach Ende der Browsersitzung gelöscht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert; die erhobenen Daten sind nicht auf Ihre Person beziehbar.
Newsletter
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
- Adressdaten
- E-Mail-Adresse
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
Teilnahme am Adventskalender / Bereitstellungspflicht
Sofern Sie am Adventskalender teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten (Name, Adressdaten, Kontaktdaten, ggf. Zahlungsdaten) zum Zweck der Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist eine Gewinnspielabwicklung nicht möglich. Dies kann zur Folge haben, dass wir Sie im Falle eines Gewinns, nicht erreichen können.
Wollen Sie sich für den Adventskalender anmelden, benötigen wir auch personenbezogene Daten von Ihnen, nämlich:
- E-Mail-Adresse
- Kontaktdaten wie Ihr Vor- und Nachname
- ein persönliches Passwort, mit dem Sie Ihren Zugang zum Kalender schützen.
Bitten wir Sie dabei um weitergehende Angaben, müssen Sie dieser Bitte nicht nachkommen. Eingabefelder, die freiwillige Angeben betreffend, sind entsprechend markiert.
Stets erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns aus freien Stücken bekannt geben; niemals werden personenbezogene Daten ohne Ihr Wissen erhoben.
Die weitere Nutzung personenbezogener Daten erfolgt nur im jeweils erforderlichen Umfang und richtet sich strikt nach den gesetzlichen Vorgaben.
Haben Sie sich für den Adventskalender registriert, nutzen wir Ihre Daten auch zur Personalisierung späterer Besuche, also z.B. um Ihnen anzuzeigen, welche Türchen Sie bereits geöffnet haben, oder Sie im Gewinnfall zu kontaktieren. Die Daten werden für die Dauer der Vertragsdurchführung gespeichert und nach Ende der Laufzeit des Adventskalenders gelöscht.
Nutzer- und Spieldaten, öffentliche Bekanntmachung von Preisgewinnern
Mit der Anmeldung zum Adventskalender gestatten Sie uns, bestimmte spielbezogene Daten (z.B. Systemmails, Gewinnbenachrichtigung) für die Durchführung des Kalenders zu verwenden.
Weitergabe der Daten an Dritte
Sollte es zur Erbringung unserer Leistungen oder aufgrund organisatorisch bedingter Verarbeitungsprozesse erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, geben wir immer nur die Daten weiter, die für den konkreten Zweck unbedingt erforderlich sind. Solche Dritte sind ebenfalls auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und auf Verschwiegenheit verpflichtet.
Dienstleistungsunternehmen, die für uns im Rahmen der Auftragsverarbeitung tätig werden, sind nach der DSGVO nicht als Dritte im Sinne des vorstehenden Absatzes anzusehen. Sie sind auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Verschwiegenheit verpflichtet; außerdem unterliegen sie bei ihrer Tätigkeit für uns unserem Weisungsrecht.
Im Gewinnfall, werden diejenigen persönlichen Daten an den jeweiligen Kooperationspartner übermittelt, die für die Übergabe des Preises erforderlich sind; die Daten werden bei ihnen bis zum Abschluss der Übergabe gespeichert.
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind:
Rechenzentren, Softwareentwickler mit Zugriff auf die Plattform
Aufbewahrung der Daten
Soweit nicht eine gesetzliche Verpflichtung zur vorübergehenden Speicherung von Daten besteht, werden nach der Beendigung des Kalenders, der Benachrichtigung der Gewinner und der Übergabe der Preise alle im Zusammenhang mit dem Kalender gespeicherten persönlichen Daten vernichtet.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
Änderungen dieser ergänzenden Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese ergänzende Datenschutzerklärung künftig zu ändern. Über solche Änderungen werden wir Sie durch einen Hinweis auf unserem Adventskalenderauftritt unterrichten.